Turnverein Markkleeberg von 1871 e.V.

Erfolge der Sektion Turnen ...
150 Jahre TV Markkleeberg 1871 e.V.

 

... im Jahr 2022

... im Jahr 2021

... im Jahr 2020

... im Jahr 2019

... im Jahr 2018

- - - - - -   2 0 2 3   - - - - - -

20.05.2023

 

Deutsche Seniorenmeisterschaften 2023 in Pirna

Wie im vergangenen Jahr hatten sich vom TV Markkleeberg v. 1871 die Wettkampfturner/innen im Seniorenbereich Karen Hoffmann, Sabine Branser sowie Siegfried Bauer und Uwe Schmalfuß für die Deutschen Senioren-Meisterschaften qualifiziert. Siegfried startete am Samstagvormittag in der Altersklasse 85+. Als wettkampferfahrener Turner konnte er kleine Trainingsdefizite im Wettkampf weitestgehend kompensieren. Einzig am Boden musste er "Punkte liegen lassen". In einer hochbetagten, aber starken Konkurrenz belegte er am Ende Platz 4.

Im zweiten Durchgang turnten dann Uwe in der AK 60-64 und Sabine in der AK 55-59. Für Uwe lief es am Boden, Sprung und Barren ohne große Fehler. Am Reck klappte das Einturnen nicht gut. Somit ging er verunsichert in den Wettkampf und es gelang leider nicht, diese Verunsicherung in der Wettkampfübung zu ignorieren. Den Kampfrichtern blieben die kleinen Fehler nicht verborgen und vergaben entsprechend weniger Punkte. Mit einem versöhnlichen 8. Platz war Uwe dennoch ganz und gar zufrieden.

Für Sabine begann der Wettkampf am Boden. Eine ausdrucksstarke und saubere Übung belohnt das Kampfgericht mit hohen E-Noten. Am Stufenbarren zeigte sie auch eine saubere Übung und auch hier gab es hohe Punkte. Leider unterlief ihr an der Bank ein größerer Wackler, der am Ende wertvolle Punkte kostete. Der sehr erhoffte Treppchenplatz wurde (wie schon im vergangenen Jahr) leider knapp verfehlt. Angesichts der starken Konkurrenz ist auch dieser 4. Platz eine bemerkenswerte Leistung.

Am Sonntag stieg dann Karen Hoffmann in der AK 35-39 ins Wettkampfgeschehen ein. Sie begann am Balken. Hier zeigte sie starke Nerven und eine gute Übung. Ihre ausdrucksstarke, mitreißende Übung am Boden honorierten die Kampfrichterinnen mit der zweihöchsten Tageswertung an diesem Gerät- 14,90 Punkte! Leider waren die Kampfrichterinnen am Sprung nicht bereit, für gute Leistungen, saubere und schwierige Sprünge adäquate Wertungen zu vergeben. Das sorgte an beiden Wettkampftagen bei den Turnerinnen aller Altersklassen für Enttäuschung und Frust. Und so gab es auch für Karens schöne Sprünge mit guten Flugphasen nur vergleichsweise wenig Punkte. Aber dadurch ließ sich Karen nicht aus dem Konzept bringen. Hoch konzentriert turnte sie auch am letzten Gerät, dem Stufenbarren, ihre Übung und war insgesamt mit ihrer Wettkampfleistung sehr zufrieden. Die Spannung bis zur Siegerehrung stieg von Minute zu Minute. Da Karen im vergangen Jahr bei den Deutschen Senioren-Meisterschaften vor heimischer Kulisse in Markkleeberg den Sieg nur um wenige Zehntel verpasst hatte, war ihr großes Ziel, sich in diesem Jahr den Traum vom Titel der Deutschen Seniorenmeisterin in ihrer Altersklasse zu holen.

Unbeschreiblich groß waren die Emotionen, als sie tatsächlich ganz oben auf das Treppchen steigen durfte. Zum ersten Mal in ihrer Karriere gewann sie eine Goldmedaille im Einzelmehrkampf bei einer Deutschen Meisterschaft! Diesen Titel hat sie sich hart erarbeitet und deshalb sehr verdient! Herzlichen Glückwünsch zu dieser tollen Leistung! Ein großes Dankeschön geht auch an unsere Ute-Barbara Schuldt und die mitgereisten Fans, sowie an alle, die die Daumen gedrückt und in jedweder Form die Wettkämpfer/ innen unterstützt haben.

Weitere Wettkampfimpressionen und die Ergebnislisten aller Altersklassen gibt es auch auf der Website von Gymmedia.

13./14.05.2023

 

Trainingswettkampf wbl. Pflicht AK 10/11 und Kürneulinge LK4

2013er Jahrgang
Gewinnerin Svenja vor Lena und Ananga

Am historischen Turnwochenende (13./14.Mai 23 Deutsche Seniorenmeisterschaften) haben wir uns Turnerinnen vom Verein Aufbau Südwest aus Leipzig eingeladen.

Wir, das sind 18 Mädchen zwischen 9 und 11 Jahren, die mit Begeisterung und viel Trainingsfleiß 2x in der Woche an die Geräte gehen.


2012er Jahrgang - Emilie vor Marie und Katherina

Es wird kaum ein Training ausgelassen, alle wissen, Trainingsrückstände können nur schwer aufgeholt werden.

Auch unsere Gäste trainieren 2x pro Woche und somit sind unsere Ausgangslagen vergleichbar.

Das Besondere an dem Wettkampf war: es kamen 3 Geräte aus 4 in die Wertung, Bonus am Balken in der Pflicht für Spreizsprung und Rad, Erleichterung am Sprung für die Kürturnerinnen…


Pflicht 2013 - Katherina vor Martha und Charleen

Es hat allen viel Spaß gemacht und wir sind uns einig, wir machen es wieder…

Conny Brehme
Sektion Turnen

03.05.2023

 

Jugend trainiert für Olympia (JtfO)

Das Sachsen- Team mit Linda, Lenya, Karoline, Lotte und Alina turnt sich beim Bundesfinale "Jugend trainiert für Olympia (JtfO)" in Berlin aufs Podest.

Am Mittwoch (03.05.23), 10 Uhr starteten sie in ihre Wettkampfeinheit und es hieß, mit voller Konzentration die Trainingsleistungen im Wettkampf abzurufen.

Das Startgerät der Markkleeberger Gymnasiastinnen war der Sprung. Sie legten einen optimalen Wettkampfstart mit vier schönen Sprüngen hin. So konnten sie die Anfangs-Nervosität ablegen und mit Selbstvertrauen an das zweite Gerät- den Stufenbarren gehen.

Vier nahezu fehlerfreie Übungen am Stufenbarren wurden mit verdient hohen Wertungen belohnt und steigerte die Stimmung in der Mannschaft.

Am "Zittergerät", dem Schwebebalken, werden oftmals "die Weichen für den Ausgang eines Wettkampfes gestellt". Doch auch hier bewiesen die Mädels Nervenstärke und lieferten (bis auf einen kleinen Wackler) saubere und schwierige Übungen ab.

Mit gestärktem Selbstvertrauen ging es an das vierte und letzte Gerät - den Boden. Nun galt es, weiter konzentriert zu bleiben und noch einmal alle Kräfte zu mobilisieren, um hohe Sprünge mit sauberen Landungen und ausdrucksstarken gymnastischen Verbindungen zu zeigen. Die Mädels wollten an diesem Gerät mit besten Leistungen den Wettkampfdurchgang für sich beenden und möglichst noch viele Punkte kassieren. Gesagt, getan!

Die Turnerinnen bestätigten hier nochmals sehr eindrucksvoll, weshalb sie zum Bundesfinale das Land Sachsen als Mannschaft vertreten durften!

Und dann hieß es endlich: "Einmarsch aller 15 Mannschaften zur Siegerehrung." Die Freude war riesengroß, als klar war, dass unsere Mädels bei ihrer ersten Bundesfinal- Teilnahme einen Podestplatz erturnt haben

Mit Silber für das Team Sachsen hinter dem Team aus Baden-Württemberg und vor NRW wurden alle Vorstellungen übertroffen. Herzlichen Glückwunsch zu dieser großartigen Leistung!

Am Freitag fand die Große Abschlussparty für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Landesfinales "JtfO" statt. Dort wurden die Mädels für ihre Leistungen noch einmal geehrt. Die ausgelassene Feier setzte einen schönen Schlusspunkt und rundete diese tolle und erfolgreiche Woche für alle ab.

Karen Hoffmann
TV Markkleeberg von 1871 e.V.
Sektion Turnen

29.04.2023

 

Sachsenmeisterschaften der Leistungsklasse LK 1
gleichzeitig die Qualifikation für den Deutschland-Cup am 03./04. Juni 2023 in Hösbach

Für Alina waren es die ersten Sachsenmeisterschaften in der LK1 bis 13 Jahre.

An ihrem Startgerät, dem Schwebebalken, absolvierte sie, trotz eines unfreiwilligen Abgangs, eine solide Übung. Auch am Boden, Sprung und Stufenbarren gelangen ihr sehr schöne Übungen. Leider kostete sie der Sturz am Balken letztendlich Platz zwei und somit auch die Quali für den D-Cup. Hier fehlten nur 5 Hundertstel.

Lenya ging im Wettkampf der AK 14/15 an den Start. Auch für sie war es die erste Teilnahme an einer Landesmeisterschaft in der LK 1. Sie präsentierte vier schöne Übungen und sicherte sich mit Platz 2 das Ticket für ihre erste Teilnahme am Deutschland-Cup. (Leider verhinderte eine Fehlentscheidung des Kampfgerichts am Barren den Sieg.)

Nele konnte 2021 schon einmal Luft beim Deutschland-Cup schnuppern (und belegte einen großartigen 3. Platz!) Natürlich wollte sie sich auch in diesem Jahr für den D-Cup qualifizieren. Sie zeigte an den Geräten Sprung, Stufenbarren sowie am Balken starke und sicher geturnte Übungen. Leider fehlte ihr am Boden etwas an Kondition, um einen Sturz in der letzten Akrobahn zu verhindern. Trotz des Sturzes stand sie am Ende auf dem obersten Treppchen und konnte sich voller Stolz und Freude die Goldmedaille umhängen lassen. Das Ziel, sich für den Deutschland-Cup im Juni zu qualifizieren, war damit auch erfüllt.

Mit einem kompletten Medaillensatz und zwei Tickets für Hösbach blicken wir sehr zufrieden auf den Wettkampf zurück und freuen uns auf die kommenden Wettkämpfe.

29.04.2023

 

Paarturnen in Borna 2023

Am 29.04.2023 war es wieder so weit: Paarturnen der Pflichtklassen AK5-AK11 Mädchen. Diese sehr begehrten Startplätze suchen die Trainer, streng nach den Ergebnissen der Regionalmeisterschaften wenige Wochen vorher, aus und stellen die Paare zusammen. Pro Altersklasse dürfen drei Paare starten, das bedeutet wir sind mit 24 Turnerinnen und 3 Ersatzstartern angetreten.

Unsere Jüngsten erturnten die Plätze 2, 3 und 4, herzlichen Glückwunsch und einen großen Dank an Monika Rothe und Regine Schneider.

Ella und Nea der AK 6/7 holten sich den bronzenen Pokal, die Plätze 5 und 6 belegten die beiden anderen Paare. Das Ergebnis verdanken wir dem Trainerteam um Roxana Röber.

Trainerin Jana Kirscht führte ihre drei Paare super durch den Wettkampf, auch hier Platz 3 für Finja und Alina. Die weitern Platzierungen waren 6 und 11.

Markkleeberg hat sich auf dritte Plätze spezialisiert: in der AK 10/11 standen Katharina und Maria (9 Jahre) auf dem Podest. Die anderen beiden Paare belegten die Plätze 10 und 12, bei immerhin 18 Paaren.

Daniela und Conny sind hier die Trainerinnen.

Wir bedanken uns bei allen Trainern, den Kampfrichtern Kathrin G., Sophie J. und Conny B.

Ein herzliches Dankeschön geht auch an den SV Einheit Borna für die Organisation und Durchführung des Paarturnens.

Conny Brehme
TV Markkleeberg von 1871 e.V.
Sektion Turnen

18.03.2023
 

Mini-Turnspiele am 18.03.2023

Gut vorbereitet machten sich 35 Turnerinnen im Alter von 6-10 Jahren vom TV Markkleeberg von 1871 auf den Weg nach Frohburg, um den Kreismeister in den Pflichtübungen AK6/7, AK8/9 und AK10/11 zu ermitteln.

Mit dabei waren drei Kampfrichter, unzählige Betreuer und ein ganzer Stab an Fans.
Gemeldet waren 96 Mädchen aus:

  • Frohburg,
  • Borna,
  • Geithain und
  • Markkleeberg


Sieger AK 6: Elisabeth Petzold
 

Sieger AK10/11 jünger (9 Jahre): Maria Kraus
 

Sieger AK10: Katharina Petzold
 

Sieger AK8: Greta Winzer
 
Schön war es, bei bestem Frühlingswetter zu turnen.
 

Die ganze Bande ;-)


Conny Brehme
Sektion Turnen

Turnverein Markkleeberg von 1871 e.V.
Rathausstraße 75, 04416 Markkleeberg
Telefon: (03 41) 52 90 24 07